Rushdie

Rushdie
Rushdie
 
['rʊʃdi], Ahmed Salman, britischer Schriftsteller indischer Herkunft, * Bombay 19. 6. 1947; lebt seit 1961 in England, seit 1964 britischer Staatsbürger. Mit seinem Roman »Midnight's children« (1981; deutsch »Mitternachtskinder«), der im Stil des magischen Realismus die Erfahrungen eines in der Nacht der Staatsgründung Indiens zur Welt Gekommenen mit der Geschichte der indischen Nation verknüpft, fand er hohe Anerkennung in der englischsprachigen Welt, besonders in Indien, wo das Werk großen Einfluss auf die weitere Entwicklung der indoenglischen Prosa nahm. In dem Roman »The satanic verses« (1988; deutsch »Die satanischen Verse«) greift Rushdie in der Form fantasievoll ausschweifender, apokalyptisch zugespitzter Traumsequenzen Themen aus der Geschichte des Islam, die kulturelle Zerrissenheit im Zeitalter der Migrationen, das Verhältnis von Realität, Kunst und Religion auf. Das Werk wurde von Teilen der islamischen Welt als blasphemisch kritisiert, und R. M. H. Khomeini rief im Februar 1989 alle Muslime zur Ermordung Rushdies auf. Trotz weltweiter Proteste wurde dieser Aufruf nicht zurückgenommen, und Rushdie muss seither im Verborgenen leben. Der Roman ist weltweit in zahlreichen Ländern verboten. 1992 wurde R. der Österreichische Staatspreis für europäische Literatur verliehen.
 
Weitere Werke: Romane: Grimus (1975); Shame (1983; deutsch Scham und Schande); The moor's last sigh (1995; deutsch Des Mauren letzter Seufzer).
 
Kinderbuch: Haroun and the sea of stories (1990; deutsch Harun und das Meer der Geschichten).
 
Erzählungen: East, West (1994; deutsch Osten, Westen).
 
Essays: Imaginary homelands. Essays and criticism, 1981-1991 (1991; deutsch Heimatländer der Phantasie. Essays und Kritiken 1981-1991).
 
Reisebericht: Jaguar smile (1987; deutsch Das Lächeln des Jaguars. Eine Reise durch Nicaragua).
 
 
The R. file, hg. v. L. Appignanesi u. a. (London 1990);
 P. Priskil: S. R. Portrait eines Dichters (31990);
 J. Harrison: S. R. (New York 1992);
 J. Kuortti: The S. R. bibliography (Frankfurt am Main 1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • RUSHDIE (S.) — Né à Bombay en 1947 dans une famille musulmane laïque de la bourgeoisie, Salman Rushdie poursuit ses études secondaires au Royaume Uni, dans la prestigieuse public school de Rugby avant d’être admis à l’université de Cambridge pour étudier… …   Encyclopédie Universelle

  • Rushdie — Rushdie, Salman …   Enciclopedia Universal

  • Rushdie — (Salman) (né en 1947) romancier britannique d origine indienne: les Enfants de minuit (1983), les Versets sataniques (1988), livre sacrilège aux yeux des musulmans traditionnalistes qui lui a valu des menaces de mort …   Encyclopédie Universelle

  • Rushdie — Salman Rushdie Salman Rushdie Salman Rushdie lors d un déjeuner en l honneur d Amos Oz à Manhattan, en 2008 …   Wikipédia en Français

  • Rushdie — Salman Rushdie in Warschau, 3. Oktober 2006 Sir Ahmed Salman Rushdie (Urdu ‏سلمان رشدی‎), * 19. Juni 1947 in Bombay (heute Mumbai), Indien, ist ein indisch britischer …   Deutsch Wikipedia

  • Rushdie — (1947– ) a British writer, born in India. His first successful novel was Midnight’s Children (1981), which won the Booker Prize. It was followed by Shame (1983). A later novel, The Satanic Verses (1988), was about the religion of Islam, and was… …   Universalium

  • Rushdie — noun British writer of novels who was born in India; one of his novels is regarded as blasphemous by Muslims and a fatwa was issued condemning him to death (born in 1947) • Syn: ↑Salman Rushdie, ↑Ahmed Salman Rushdie • Instance Hypernyms: ↑writer …   Useful english dictionary

  • Rushdie — Rush|die, Sal|man (1947 ) a British writer born in India, who won the Booker Prize for his novel Midnight s Children. In 1988 his novel The Satanic Verses offended Muslims because they said that it was insulting to their religion, with the result …   Dictionary of contemporary English

  • Rushdie, Sir Salman — ▪ British writer in full  Ahmed Salman Rushdie  born June 19, 1947, Bombay, India       Anglo Indian novelist who was condemned to death by leading Iranian Muslim clerics in 1989 for allegedly having blasphemed Islam in his novel The Satanic… …   Universalium

  • Rushdie Affair, the —    The 1988 publication of Salman Rushdie’s novel The Satanic Verses precipitated the most dramatic reception ever experienced by a literary text. The intellectual debate and violent protestation associated with this work, crossing boundaries of… …   Encyclopedia of contemporary British culture

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”